Atemnot erkennen: Notfälle bei Katzen

Atemnot bei Katzen wird von den Besitzern oft unterschätzt, meist aus Unkenntnis, kann aber schnell schwerwiegende Folgen haben. Hier sind einige Symptome, die Sie alarmieren und dazu bringen sollten, umgehend einen Tierarzt aufzusuchen.

Pumpende Atmung

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze stärker als gewöhnlich atmet, mit einer pumpenden Atmung und sichtbaren Atemanstrengungen, ist das bereits ein alarmierendes Zeichen. Eine leichte Kopfbewegung bei jedem Atmenzug ist ebenfalls nicht normal. Auch wenn sie entspannt wirkt, wie im folgenden Video, sollte dieses Symptom sofort ernst genommen werden.

Bewegung der Nasenflügel

Ein weiteres alarmierendes Symptom ist die Bewegung der Nase bei jeder Atmung. Dieses subtile Zeichen lässt sich am besten an der Basis der Schnurrhaare oder an den Nasenflügeln beobachten.

Achtung: Wenn eine Katze schnüffelt, bewegt sich ihre Nase ebenfalls kurzzeitig, aber nur vorübergehend. Sobald sie wieder normal atmet, bleibt ihre Nase wieder still. Wenn dieses Zeichen in Ruhe anhält und konstant bleibt, ist es ein zuverlässiges Symptom für Atemnot.

Offene Mundatmung und Hecheln

Eine Katze hechelt nicht wie ein Hund, um sich abzukühlen, oder nur in sehr seltenen, kurzen Momenten. In der Regel sind es junge Kätzchen, die ihren Energiegebrauch noch nicht gut regulieren können, oder eine Katze, die draussen grossen Stress erlebt hat. In diesem Fall hechelt die Katze nur einige Sekunden (30-60 Sekunden).

Andernfalls ist es ein sehr schwerwiegendes Symptom für Atemnot, das sofort behandelt werden muss.

Anormale Position

Katzen in Atemnot nehmen oft eine anormale und wechselnde Haltung ein. Sie sind unruhig und finden keine bequeme Position, da sie nicht genug Luft bekommen. Sie können sitzen und wieder aufstehen oder ihren Hals strecken, um besser atmen zu können. Dieses Verhalten ist ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt.

Zyanose

Das Auftreten einer bläulichen Färbung der Schleimhäute (Zahnfleisch oder Zunge) ist ein sehr kritisches Symptom. Es zeigt einen Mangel an Sauerstoff im Blut an und erfordert sofortige Intervention.

Anhaltender Husten oder Niesen

Häufige Hustenanfälle oder Niesen können Anzeichen einer weniger akuten Atemwegserkrankung sein. Es ist besser, einen Tierarzt zu konsultieren, jedoch nicht dringend.

Wenn Sie eines dieser Symptome bei Ihrer Katze beobachten, zögern Sie nicht, umgehend einen Tierarzt zu konsultieren. Schnelles Handeln kann den Unterschied zwischen einer einfachen Erkrankung und einer kritischen Situation ausmachen. Bleiben Sie aufmerksam und zögern Sie nicht, telefonisch Rat einzuholen oder eine Videoaufnahme der Situation zu machen, falls Sie unsicher sind.