Was impft man?
Bei dem Hund:
Die kombinierte Impfung schützt gegen fünf Krankheiten:
- Staupe: Atem-, Magen-Darm-, neurologische Erkrankung
- Hepatitis contagiosa canis: Lebererkrankung
- Parvovirose: Magen-Darm-Erkrankung
- Zwingerhusten: Atemerkrankung
- Leptospirose: Nieren-, Leber-, Atemerkrankung
Die zusätzliche Impfung gegen Zwingerhusten, für die Hunde die mehr exponiert sind, zB bei Aufenthalt in einer Hundepension, wird in die Nase appliziert.
Die kombinierte Impfung schützt gegen zwei Krankheiten:
- Katzenschnupfen: Atemerkrankung
- Katzenseuche auch Panleukopenie genannt: Magendarm-, Bluterkrankung
Die Impfung für die Katzen mit Auslauf schützt gegen eine zusätzliche Krankheit:
- Leukose: Bluterkrankung, Krebs
Es gibt noch keine Impfung gegen Katzen-AIDS (FIV). Die Krankheit ist in der Schweiz seltener geworden, und die Vorsorgeuntersuchung der Wildkatzenpopulation bieten eine genügende Schutz von unseren Hauskatzen.
Die Tollwutimpfung ist nur nötig wenn Sie über die Grenze mit Ihrem Tier reisen.
Die jährliche Impfung ist für alle Kaninchen nötig, egal ob sie in der Wohnung oder draussen leben. Die schützt gegen eine virale Erkrankung
- Rabbit Haemorrhagic Disease Virus (RHD oder VHD): oft innerhalb 24-48h tödliche Erkrankung, die Kaninchen zeigen meistens keine Symptomen. Die Krankheit verursacht grosse Verluste in den Zuchten, kann aber auch Heimtierhaltung betreffen.
Myxomatose, auch Kaninchenpest genannt, ist in der Schweiz sehr selten geworden und gilt als eine zu bekämpfende Tierseuche. Die Impfung ist deshalb nicht nötig und auch nicht zugelassen.
