Zähneputzen bei meiner Katze, das ist möglich!

Im Falle einer Zahnfleischentzündung und zur Vorbeugung resorptiver Läsionen (Link) ist es manchmal notwendig, mit dem Zähneputzen bei seiner Katze zu beginnen. Obwohl wir wissen, dass es nicht bei allen Katzen möglich ist, kann die Mehrheit sich doch flexibel und einverstanden zeigen, vorausgesetzt, dass Sie es von Anfang an richtig machen (Video am Schluss). Die Katze lernt schnell und verzeiht keinen Fehler.

Fliehen vor der Zahnbürste

Wenn Sie bereits versucht haben, die Zähne Ihrer Katze zu putzen, hatten Sie vielleicht nur mässig Erfolg und bestimmt auch ein paar Kratzer abbekommen. Und wenn Ihre Katze Sie jetzt mit der Zahnbürste kommen sieht, will sie sofort weit wegrennen und nun dauert es wieder einige Zeit, bis Sie ihr Vertrauen zurückgewinnen können. Am Besten macht man es von Anfang an richtig und gibt ihr keinen Grund, das Zähneputzen zu fürchten.

Nur Produkte für Katzen verwenden

Die «Zahnbürste», ein kleiner, rauer Fingerling, sowie auch die «Zahnpasta», eine geschmacklose Flüssigkeit (z.B. Maxiguard®) die Entzündungen kontrolliert, müssen für die Katze angepasst sein.

Die Übung macht den Meister

Beginnen Sie mit dem Training, wenn Ihre Katze den Kontakt zu Ihnen sucht oder in einem Moment, wo sie ganz entspannt ist. Ziehen Sie den Fingerling über den Zeigefinger und lassen Sie Ihre Katze daran riechen. In dem Moment wo sich die Katze nähert um daran zu riechen, loben Sie sie mit Ihrer Stimme oder einem Klicker und geben ihr dann eine Belohnung (ihr Lieblingsleckerli). Während einer Woche belohnen sie Ihre Katze jedes mal, wenn sie Interesse am Fingerling zeigt.

Der erste Kontakt

Wenn sich die Katze dem Fingerling nähert, berühren Sie langsam ihre Lefze, indem Sie sie massieren. Danach heben Sie abwechselnd die Lefzen ihrer Katze an, so als wäre es ein Spiel. Belohnen Sie immer sofort mit Ihrer Stimme und einem Leckerli, wenn sie Ihre Vorgänge toleriert. Die Kontaktaufnahme kann eine weitere Woche dauern.

Brosser les chat à son chat

Ran an den Zahn

Wenn Ihre Katze es zulässt, dass Sie ihre Lefzen berühren und anheben, dann knien Sie sich hinter sie und beginnen, ihr Zahnfleisch sanft mit dem Finger zu massieren, 3 bis 4 mal pro Seite reichen schon.

Das Zähneputztraining beginnt bei den Eckzähnen für 1-2 Wochen, danach geht es weiter zu den Backenzähnen. Am einfachsten ist es, sich hinter die Katze zu knien und bei jedem Seitenwechsel auch den Fingerling an der anderen Hand anzuziehen.

Loben Sie Ihre Katze, wenn sie den Kontakt toleriert und halten Sie beim geringsten Anzeichen von Protest kurz inne, bevor Sie vorsichtig mit dem Putzen fortfahren. Wenn sie dies toleriert, können Sie damit beginnen, den Fingerling anzufeuchten und den Reinigungsgel (z.B. Maxiguard®) aufzutragen.

Video über Mauluntersuchung, Zähneputzen und Anwendung von Pflegegel (Dentisept®)

Keine Folter

Es geht nicht darum, die Katze täglich dazu zu zwingen oder sie sogar zu zweit zu bändigen. Das Zähneputzen muss allein und ohne Einschränkung des Tieres möglich sein. Wenn die Katze das nicht toleriert, gehen Sie einen Schritt zurück und nehmen Sie sich mehr Zeit für die einzelnen Schritte. Es muss auch akzeptiert werden, dass manche Katzencharaktere das Zähneputzen niemals zulassen werden. In diesem Fall muss man darauf verzichten und nach anderen Möglichkeiten suchen. Zähneputzen ist nach wie vor die wirksamste Methode zur Bekämpfung von Plaque und Gingivitis.

Alternative zum Zähneputzen

Ascophyllum nodosum-Algenpulver und spezielles Trockenfutter, dessen Fasern die Zahnoberfläche sauberreibt, können ebenfalls helfen, Plaque zu entfernen und die Entwicklung von Zahnstein und Zahnfleischentzündungen zu verlangsamen. Informationen über diese Produkte erhalten Sie bei uns in der Praxis oder auf dieser Seite.